ALLE MELDUNGEN ZUM FÖRDERPROGRAMM
Porticus, das Zentrum für angewandte Pastoralforschung und das Bonifatiuswerk hatten zum gegenseitigen Austausch über Spiritualität eingeladen.
Die digitale Konferenz am 23. März stand unter dem Thema "Professionalität".
Pfarrei Hl. Christophorus Barnim schafft neue digitale Angebote für leichteren Zugang zu liturgischen Angeboten. Hilfe erhält sie vom Bonifatiuswerk.
Den Dienst für Menschen in schwierigen Situationen fördert das Bonifatiuswerk mit dem Programm "Räume des Glaubens eröffnen" in Höhe von 17.900 Euro.
Gemeinden des Dekanates Rhön und die Tourismuspastoral Rhön nutzen Wanderwege, um mit Touristen über Glaube zu sprechen - ein gefördertes Projekt.
Die katholische Pfarreiengemeinschaft Troisdorf im Erzbistum Köln schafft einen ganz besonderen Raum für Kirche.
Das Netzwerktreffen des Förderprogramms thematisierte die Beziehung der Förderprojekte zu ihrem jeweiligen Umfeld.
Bildungshaus Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen startet Projekt, um ehrenamtliches Engagement von Christen im digitalen Raum zu fördern.
Katholische Pfarrei St. Paulus in Göttingen sucht kreative Wege, um neue Gemeindeangebote für junge Berufstätige zu erarbeiten.
Abstrakte Raumklänge, Dunkelheit und eine Kerze laden zur Begegnung mit sich selbst ein.