AUSSTELLUNG MIT BILDERN VON UDO LINDENBERG
Bereits zum dritten mal wird das Bonifatiuswerk als Organisator die Ausstellung "Udos 10 Gebote" in eine deutsche Kirchen bringen, um Menschen mit der modernen Interpretation der Gebote Gottes von Udo Lindenberg zu begeistern. Die Besucher können sich berühren lassen von den eindrucksvollen Texten und Bildern Lindenbergs. Zentrales Thema ist neben der zeitgemäßen Interpretation der Zehn Gebote das friedliche Zusammenleben der Kulturen und Religionen – ein besonderes Anliegen des Künstlers.
Das Bonifatiuswerk zeigt anlässlich des Katholikentags die Ausstellung "Udos 10 Gebote" mit insgesamt 24 Bildern von Montag, 27. Mai bis Sonntag, 9. Juni, in der St.-Severi-Kirche in Erfurt. Der Ausnahmekünstler Udo Lindenberg erstellte mit der Kunstreihe "Udos 10 Gebote" eine malerische und zeitgemäße Interpretation der biblischen zehn Gebote. Der Bilderzyklus des Panikrockers ist täglich von 10 bis 18 Uhr zu sehen, während des Katholikentags bis 22 Uhr (Mittwoch bis 20 Uhr). Das Bonifatiuswerk bietet für Gruppen Führungen an, zu denen man sich auf www.bonifatiuswerk.de/fuehrung anmelden kann.
Es wird kein Eintrittsgeld erhoben, stattdessen wird um Spenden gebeten. Mit dem Überschuss und zusätzlichen Spenden aus der Ausstellung unterstützt das Bonifatiuswerk gemeinsam mit Udo Lindenberg zwei sozial-karitative Projekte: die Mutter-Kind-Einrichtung und das Kinderheim "Haus Teresa" in Kirchworbis sowie die von UNICEF geförderte Hilfe für Rohingya-Kinder im größten Flüchtlingslager der Welt in Bangladesch. Zudem werden exklusive und limitierte Sonderposter zu den Bildern der Ausstellung "Udos 10 Gebote" zum Kauf angeboten. Darüber hinaus gibt es einen Sonderkatalog zu den Kunstwerken, der ab sofort im Onlineshop des Bonifatiuswerkes erhältlich ist.
Wenn der Weg aussichtslos scheint, finden hilfesuchende Kinder und junge Mütter Schutz im Haus Teresa. Die Mutter-Kind-Einrichtung nimmt Kinder zwischen 0 und 18 Jahren auf, in deren Familien soziale und erzieherische Probleme auftreten. Außerdem ist Platz für vier minderjährige Schwangere und junge Mütter mit ihren Kindern, die im Haus bei der Alltagsbewältigung und Versorgung der Kinder unterstützt werden.
Seit August 2017 sind Hunderttausende staatenlose Rohingya in provisorische Lager im Bezirk Cox's Bazar in Bangladesch geflohen - vor Gewalt, Unterdrückung und politischen Spannungen. Seitdem leben sie im größten Flüchtlingslager der Welt. Die hygienischen Bedingungen sind teilweise katastrophal und es gibt keine ausreichende medizinische Versorgung. Rund 500.000 Rohingya-Kinder sind auf humanitäre Hilfe angewiesen.
Mit großen Erfolg: Im Jahr 2017 sahen 47.000 Besucher die Ausstellung, die zum Liborifest in der Paderborner Gaukirche stattfand, und zur Ausstellung, die anläßlich des Katholikentags 2018 in Münster gezeigt wurde, kamen an 15 Tagen sogar mehr als 58.000 Menschen in die Liebfrauen-Überwasserkirche.
Der Panikrocker selbst zeigte sich positiv überrascht: "Ich freue mich riesig über den großen Erfolg der Ausstellung", sagte Lindenberg. Und auch das Bonifatiuswerk freut sich über den grandiosen Zuspruch. "Die Ausstellung hat viele Menschen aller Generationen angesprochen. Einerseits haben "Udos 10 Gebote" das Interesse an der Person Udo Lindenberg gezeigt, andererseits die Aktualität der Gebote Gottes als Richtschnur für das Leben zum Ausdruck gebracht. Sie sind ein Angebot, um in Freiheit und Verantwortung friedlich miteinander umzugehen. Ebenso freut es uns sehr, dass viele Menschen durch die Bilder des bekannten Rockmusikers ins Gespräch gekommen sind. Wir danken allen, die diese Ausstellung ermöglicht und getragen haben und auch den Spendern, durch deren Unterstützung wir gemeinsam mit Udo Lindenberg soziale Projekte fördern", sagte der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes und Initiator der Ausstellung, Monsignore Georg Austen.
Denn gemeinsam mit Udo Lindenberg hatte das Bonifatiuswerk die Besucher der eintrittfreien Ausstellung um eine Spende gebeten. Als Erlös konnte 2018 eine Spendensumme von 30.000 Euro an drei soziale Projekte für Frauen und Kinder (die Vereine "ArcheMED - Ärzte für Kinder in Not" am Möhnesee und "Herzkranke Kinder" in Münster sowie die Bildungseinrichtung "JACK" für schutzbedürftige Frauen in Berlin) übergeben werden. 2017 in Paderborn kamen 24.000 Euro für das Wohnhaus Johanna in Hamburg zusammen.
In einer Kooperation hat die Künstlerin Emell Gök Che gemeinsam mit unserem Partner Velight eine limitierte Sonderedition einer Friedenskerze designt. Diese wird exklusiv in der Ausstellung "Udos 10 Gebote" erhältlich sein. Mit jeder realen oder virtuellen Kerze unterstützt das Bonifatiuswerk gemeinsam mit der Künstlerin und Velight die beiden Spendenprojekte der Ausstellung "Udos 10 Gebote". Entzünden Sie ein Licht Für den Frieden!
Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen?
Katrin Keller ist Ihnen gerne behilflich.
Katrin Keller
Leitung Fundraising
05251 29 96-33
katrin.keller@bonifatiuswerk.de